PFLEGE GESUNDHEIT SOZIALES HAUSWIRTSCHAFT

Bildungswege zum Beruf

Als moderne berufsbildende Einrichtung im Bereich Pflege, Gesundheit und Soziales bietet die Herman-Nohl-Schule viel mehr als die klassischen Ausbildungswege zum Beruf. Berufsfachschulen (BFS) und Fachschulen (FS) sind berufliche Vollzeitschulen, die nicht im Dualen System angesiedelt sind, aber dennoch eine berufliche Grundbildung oder auch vollwertige Ausbildung bieten, zudem zum Teil auch gleichzeitig zu einem höheren Schulabschluss führen. Da die Möglichkeiten zwar vielfältig, aber nicht so ganz einfach zu durchschauen sind, hier ein Überblick über die verschiedenen Ausbildungsgänge:
Berufliche Bildungsgänge, die den Hauptschulabschluss voraussetzen
  • Die Berufsschule Gesundheit ist eine klassische Berufsschule im Dualen System. Die Berufsausbildung zur/zum zahnmedizinischen bzw. medizinischen Fachangestellten erfolgt an zwei Lernorten: nämlich einerseits im Betrieb und andererseits in der Berufsschule. Zugangsvoraussetzung ist neben dem Hauptschulabschluss ein Ausbildungsvertrag mit einer Arzt- bzw. Zahnarztpraxis oder einer anderen geeigneten Ausbildungsstätte.
  • Die BFS Sozialpädagogik erlaubt Hauptschulabgängern nicht nur, im Rahmen von Praktika in Kindertagesstätten ein interessantes Berufsfeld kennen zu lernen, sondern auch den Realschulabschluss zu erwerben.
  • Die zweijährige BFS Pflegeassistenz führt zum Berufsabschluss als staatlich geprüfte/r Pflegeassistent/in; gleichzeitig erwerben die Absolventen den Realschulabschluss. Mit erfolgreichem Abschluss kann eine weiterführende Ausbildung an der Fachschule Heilerziehungspflege oder der BFS Altenpflege begonnen werden.
Berufliche Bildungsgänge, die den Realschulabschluss voraussetzen
  • Die BFS Hauswirtschaft und Pflege mit dem Schwerpunkt Persönliche Assistenz (Klasse I) richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die einerseits eine berufliche Orientierung suchen und andererseits den Erweiterten Realschulabschluss erwerben wollen. Mit erfolgreichem Abschluss kann eine weiterführende Ausbildung an der Fachschule Heilerziehungspflege begonnen werden. Wer will, kann aber auch in einem zweiten Schuljahr (Klasse II) den beruflichen Abschluss als Sozialassistent mit dem Schwerpunkt Persönliche Assistenz ins Auge fassen. Mit diesem Abschluss wiederum ist der Zugang zu Klasse II der BFS Altenpflege möglich.
  • Die BFS Altenpflege führt Sie — je nach Vorbildung — innerhalb von ein bis drei Jahren zum Berufsabschluss als Altenpfleger/in, also zu einem hochqualifizierten Beruf, der angesichts der demografischen Entwicklung unserer Gesellschaft beste Zukunftsperspektiven bietet.
  • Die BFS Ergotherapie führt innerhalb von drei Jahren zum Berufsabschluss als staatlich anerkannte/r Ergotherapeut/in. Absolventen der Berufsfachschule, die über die Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife verfügen, ist ein direkter Einstieg in das vierte Fachsemester des HAWK-Bachelor-Studiengangs „Ergotherapie/ Logopädie/ Physiotherapie“ möglich
  • Die BFS Sozialassistenz mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik  führt Sie — je nach Vorbildung — innerhalb von ein oder zwei Jahren zu einem anerkannten Berufsabschluss als Sozialassistent. Dieser Abschluss ist zugleich der Schlüssel für die weitere Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher an der…
  • Fachschule Sozialpädagogik. Die fachschulische Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher führt innerhalb von zwei Jahren nicht nur zu einem hochqualifizierten Beruf, sondern auch zur Fachhochschulreife. Aufgrund der Kooperation mit der Hildesheimer Fachhochschule bestehen dort für Absolventen attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.

Herman~Nohl~Schule
Steuerwalder Str. 162
31137 Hildesheim

Fon: 05121/7680-0
Fax: 05121/7680-66
Mail: Sekretariat@Herman-Nohl-Schule.de

Speiseplan vom „Herman“

Herunterladen:

Unsere Schulbroschüre

andere Flyer und Infos –>