Auf
geht’s!
Etwas Sinnvolles tun. Einen Beruf erlernen, der einen auch persönlich ausfüllt, weil er mit Menschen zu tun hat. Oder einen Schulabschluss anpeilen, um weiterzukommen: Hauptschul- oder Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur. Ganz schön vielfältig, die Herman-Nohl-Schule! Mehr Informationen? Von dieser Seite aus können Sie unsere Schule etwas näher kennenlernen. Vielleicht schließen Sie sich erst einmal einer Videoführung durch unsere Räume an. Anschließend stellen wir Ihnen hier einige der verschiedenen Schulformen vor. Um dann an detailliertere Informationen zu kommen, folgen Sie bitte im Hauptmenü dem Link „Bildungswege“.
Fit fürs Studium machen?
Das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales führt innerhalb von drei Jahren (Klasse 11 bis 13) zum Abitur, die Fachoberschule Gesundheit und Soziales zur Fachhochschulreife. Die Schüler:innen können zwischen den Schwerpunkten Sozialpädagogik und Gesundheit-Pflege wählen. Auf der Sonderseite „Wege zu Abitur und Fachhochschulreife“ können Sie sich aus erster Hand, nämlich von Lehrkräften und Schüler:innen, über das Angebot informieren und sogar in einige Fächer „reinschnuppern“!

„Wenn es Ihnen gelingt, unsere Schüler tapfer, liebevoll und wahrhaftig zu machen, dann werden sie diese Welt fröhlich und sicher bestehen.“
Herman Nohl zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Mit Kindern die Welt entdecken?
Ausbildung als Sozialpädagogische:r Assistent:in und Erzieher:in
Mit Kindern Musik machen, Spiele spielen, Essen kochen, Kuchen backen, Geschenke basteln, Bilderbücher angucken, Türme bauen, raus gehen und die Welt entdecken. Die Kleinen aber auch bei alltagspraktischen Handlungen unterstützen, beim Essen, beim Anziehen, beim Zähneputzen und Händewaschen. Die Arbeit als Sozialpädagogische:r Assistent:in bzw. Erzieher:in ist soooo abwechslungsreich… Und abwechslungsreich ist bei uns an der Herman-Nohl-Schule auch schon die Ausbildung, wie sie einige unserer angehenden Sozialassistentinnen in einem Video über ‚ihre‘ Berufsfachschule darstellen.