PFLEGE GESUNDHEIT SOZIALES HAUSWIRTSCHAFT

Tansania-Austausch

Die Herman-Nohl-Schule pflegt seit nunmehr über 15 Jahren einen engen Kontakt und Austausch mit dem Montessori Teacher Training Center in Moshi/ Tansania. Aus diesem Grund wurden wir am 6. Juli 2022 von unserem Kultusminister Grant Hendrik Tonne im Netzwerk „Niedersächsische Schulen MIT Afrika“ ausgezeichnet.

Das nächste Outgoing ist für den Sommer 2025 angesetzt. Das aktuelle Team besteht aus Herr Müller, Frau Schöpfs und Frau Wittenberg, die uns als Mitglied des Vereins „Initiativen Partnerschaft Eine Welt e.V.“ unterstützt.

Austausch 2025/2026

Im Sommer 2025 wird es zum ersten Mal ein Outgoing nach Tansania geben, das unter der Schirmherrschaft von Erasmus+ läuft. Unsere Schülerinnen und Schüler werden also in unserer Partnerschule dem Montessori Teacher Training Center in Moshi/Tansania ein sozialpädagogisches Praktikum machen.

In Vorbereitung auf diesen Austausch hat die neue Gruppe für die Reise im August 2025 an einem Kiswahili-Sprachkurs teilgenommen.

Auch wenn Englisch in Tansania weit verbreitet ist, ermöglichen erste Kiswahili-Kenntnisse unseren Schüler*innen im Praktikum und in der Freizeit, den Menschen vor Ort Interesse und Wertschätzung zu zeigen – oft ein Türöffner für einen gelungenen Beziehungsaufbau.

Der Kurs wurde von Tabea Buhr durchgeführt, die selbst lange in Moshi gelebt hat. Sie ist mit einem Schulfreund von Lehrer Michael vom Montessori Training Center verheiratet und spricht Kiswahili fließend. Ihre lebendigen Erzählungen und praxisnahen Übungen machten den Kurs zu einer sehr bereichernden Erfahrung für alle Teilnehmenden.

Zusätzlich konnten wir eine Kollegin aus dem „Netzwerk Schulen mit Afrika“ aus Wennigsen begrüßen, die eine Schulpartnerschaft mit einer Grundschule in Moshi hat. In Zukunft könnten auch dort Schüler*innen von uns ein Praktikum absolvieren.

Wir blicken gespannt und voller Vorfreude auf die Reise und die Begegnungen, die uns erwarten!

Austausch 2022/2023

die Gruppe von 2022 mit den Lehrkräften Herr Müller und Frau Schöpfs und Frau Wittenberg aus dem Verein „Eine Welt e.V.“

Im vergangen Austausch arbeitete die Gruppe beim Outgoing in Moshi/Tansania an einem Kinderbuch. Sie gestaltete die Texte (auf Englisch, Deutsch und Kiswahili) und die Bilder dazu selbst. Mittlerweile kann man dieses Buch über Diversität und Inklusion im „Bücherkoffer Niedersachsen“ finden. Der hellblaue Koffer reist seit Herbst 2022 durch Grundschulen in Niedersachsen und bringt mehrsprachige Bücher mit, die die Vielfalt unserer Gesellschaft feiern.

–> Mehr über den Bücherkoffer kann man in diesem Beitrag erfahren!
–> Den Reiseblog zum Outgoing 2022 kann man noch hier nachlesen.

Beim Rückbesuch, dem sogenannten Incoming, gestaltete die Gruppe in Hildesheim den Gemeinschaftsgarten in der Nordstadt neu und hauchte ihm ein neues Leben ein. In Zusammenarbeit mit Bazaroo (AWO) pflanzte, baute und begrünte die Gruppe das Grundstück.

–> Den Reiseblog zum Incoming 2023 kann man noch hier nachlesen.

Austausch 2018/2019

Zum dritten Mal konnte die HNS im September 2019 zehn Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrerinnen an ihrer Schule begrüßen. Für drei Wochen wurde zusammen am Thema „Water as an human right“ gearbeitet und kleine Projekte vorbereitet, die in der „Eine Welt Woche“ in Hildesheim präsentiert wurden.

Das gemeinsame Lied der Gruppe von 2019 kann hier auf YouTube angesehen werden. [externer Link]

Zuvor waren die deutschen Schülerinnen und Schüler 2018 nach Tansania gereist und arbeiteten  dort zum Thema „Diversität und Inklusion“

[Mit dem Klick auf einen der Buttons werden Sie auf eines unserer Angebote in sozialen Netzwerken geleitet. Beachten Sie, dass die Herman-Nohl-Schule keinen Einfluss auf den Umfang der Daten hat, den externe Anbieter bei der Nutzung erheben.]

Herman~Nohl~Schule
Hauptstelle
Steuerwalder Str. 162
31137 Hildesheim

Fon: 05121 76 80 0
Fax: 05121 76 80 66
Mail: Sekretariat@Herman-Nohl-Schule.de

 

Nebenstelle
Münchewiese 14
31137 Hildesheim

Fon: 05121 206 398 12
Mail: Sekretariat@Herman-Nohl-Schule.de